4x4Passion ist das deutschsprachige Video-Magazin zu den Themen Offroad, Overlanding und Outdoor.
Wir bieten Informationen aus der Szene - locker verpackt in YouTube-Videos. Wir fahren selber viel Offroad und Reisen gerne. Unsere Begeisterung wollen wir weitergeben.
Wenn der Mitnehmer Spiel hat und Öl aus der Achse austritt, ist es Zeit, sich die Sache mal genauer anzusehen. Peter baut Stück für Stück die Hinterachse dieses Defender TD4 auseinander und erklärt die Funktionsweise und was bei der Wartung zu beachten ist.
Napoleon meinte, er könnte seine Heimatinsel am Geruch erkennen. Wir meinen, wir können sie an den Pisten erkennen. Denn Korsika ist ein Paradies für Offroader. Besonders in der Nebensaison, wenn die ganzen Wohnmobile noch nicht rollen.
In der Woche zur Arbeit und zum Einkaufen, am Wochenende und in den Ferien auf Tour. Der Land Rover Defender TD4 110 von Karsten wird flexibel genutzt und genauso flexibel muss auch der Innenausbau sein.
Die Längslenker stabilisieren die Starrachse des Land Rover Defenders. Doch mit der Zeit geben ihre Buchsen nach. Das Fahrverhalten wird schwammig. Dann ist ein Wechsel nötig. Wir tauschen die Originalteile gegen Bushes der australischen Firma Superpro.
Über 24.000 Kilometer hat dieser Defender TD4 110 im Sommer zurückgelegt. Auf dem Weg durch Russland, die Mongolei, Kasachstan und Usbekistan waren die Pisten in der Überzahl und die Schlaglöcher nicht zu zählen. Peter schaut sich das Fahrzeug genau an und zeigt, welche Spuren die Tour hinterlassen haben.
Im vierten und letzten Teil unserer kleinen Fahrwerkserie zeigt Ralf Ehlermann von re suspension in Rösrath, was man so bei Rallye-Fahrzeugen fahrwerkstechnisch macht. - Die Ansprüche an Geländewagen-Fahrwerke sind hoch.
Alles so schön bunt bei der JEEP XMAS Parade in Bergheim bei Köln. Diese Veranstaltung ist in Europa bislang einmalig. Abseits von Offroad-Pisten und Eisdielen treffen sich JEEP-Enthusiasten, schmücken ihre Fahrzeuge mit Lichterketten bis die Wandler qualmen, ...
Ein Dachzelt kann auch auf einer langen Reise eine Alternative zum Hubdach sein. Claus hat während einer dreimonatigen Tour durch Zentralasien sein Dachzelt rund 80 Mal aufgebaut.
Im dritten Teil unserer kleinen Fahrwerkserie zeigt Ralf Ehlermann von re suspension in Rösrath den Umbau eines Offroad-Reisemobils. - Die Ansprüche an Geländewagen-Fahrwerke sind hoch. Auf der Strasse sollen sie komfortabel sein und im Gelände alles mitmachen.
Kann man mit einem 25 Jahre alten VW T3 Syncro in die Mongolei fahren? Man kann! Über 24.000 km hat Willi Sparkuhle im Sommer 2017 mit seinem allradgetriebenen T3 von 1991 in Russland, Kasachstan und der Mongolei zurückgelegt. Hier stellt der KFZ-Meister uns sein Fahrzeug im Detail vor.