4x4Passion ist das deutschsprachige Video-Magazin zu den Themen Offroad, Overlanding und Outdoor.
Wir bieten Informationen aus der Szene - locker verpackt in YouTube-Videos. Wir fahren selber viel Offroad und Reisen gerne. Unsere Begeisterung wollen wir weitergeben.
Beim Lada Niva landet man zwangsläufig, wenn man auf der Suche nach einem günstigen Geländewagen ist. Wolfgang erzählt von seinen Alltagserfahrungen mit dem kantigen Russen und probiert die Geländetauglichkeit beim Offroad-Abenteuer-Tag von Red Rock Adventures in Weeze aus.
Die Mongolei-Karawane biegt in die Zielgrade ein : Wir verlassen die Mongolei und fahren Richtung Kasachstan, besuchen den Scharyn-Canon und die Karawanenstäde Samarkand, Buchara und Chiva in Usbekistan. Dann geht es über Astrachan und Wolgograd zurück nach Deutschland.
Der URAL 375D war jahrzehntelang das Arbeitspferd der Warschauer Pakt-Armeen. Mike vom Offroad-Gelände „Wurzelsepp“ bei Peckfitz (https://www.wurzelsepp-peckfitz.de) stellt uns ein Exemplar von 1973 vor.
Die Mongolei-Karawane zieht weiter: Wir besuchen die alte Kaiserstadt Karakorum, feiern das Nadam-Fest, schrauben an den Autos und fahren durch viel Gegend. Grasgrüne Steppen, staubige Pisten bis zum Horizont, riesige Herden und ab und zu eine Jurte: die Mongolei ist für Reisende ein Sehnsuchtsort.
Wir haben Front Runner in Hannover besucht und uns von Valentin die Neuheiten des Jahres zeigen lassen. Wie nicht anders zu erwarten, wurde das Dachträger-Programm nochmals erweitert. Maxtracks gibt es jetzt auch in Schwarz und auch bei den Stauboxen gibt's was neues.
In Teil 3 unserer Mongolei-Karawanen-Berichterstattung erreichen wir nun endlich die Mongolei. Unsere Geländewagen-Gruppe stößt in die Wüste Gobi vor, reitet auf Kamelen, besucht Dinosaurier und gibt in einem Kinderheim Spenden ab.
Die Land Rover Serie IIA ist für Andreas der Inbegriff des Land Rover Mythos: Ehrlich, gradlinig und spartanisch. Der Rheinländer nutzt sein Fahrzeug fast täglich und fährt damit auch in Urlaub. ...
In Teil 2 unserer Mongolei-Karawanen-Berichterstattung geht es nun nach Russland. Unsere Geländewagen-Truppe fährt über endlose Landstrassen, erlebt singende Russinnen, lässt die transsibirische Eisenbahn passieren, ...
Marcel mag amerikanische Autos. Also war es kein Wunder, dass er sich für einen Jeep Wrangler als Geländefahrzeug entschied. Mit ein paar Anpassungen hat er nun das optimale Fahrzeug für den Alltag und den Offroad-Einsatz.
Endlose Steppen, staubige Pisten bis zum Horizont, riesige Herden und ab und zu eine Jurte: die Mongolei ist für Reisende ein Sehnsuchtsort. Im vergangenen Sommer fuhr eine kleine Gruppe von Geländewagenfahrern unter der Leitung von Claus Ruhe (http://www.safaricar.de) bis in die Wüste Gobi.